SCHLIESSEN

Kontakt und Information

Fragen - Tipps und Anregungen -

Bitte senden an 

 

 

Suche

Ausbildungsorte

Das PTI im Kirchlichen Bildungshaus Ludwigslust

Im Kirchlichen Bildungshaus Ludwigslust (KBH) arbeiten die Bereiche Pädagogisch-Theologisches Institut - Fort- und Weiterbildung(PTI), Pastoralkolleg sowie Predigerseminar in einer Kooperationsgemeinschaft zusammen.

Das Haus bietet insgesamt 21 Zimmer (34 Übernachtungsmöglichkeiten) und 5 Seminar- und Bibliotheksräume.

Das Pädagogisch-Theologische Institut der Nordkirche ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Mit den Arbeitsstätten in Hamburg, Kiel, Ludwigslust und Greifswald fördert es Bildung, Erziehung und Unterricht in Schule, Kirche und Gesellschaft, insbesondere im schulischen Religionsunterricht sowie in gemeindepädagogischen Arbeitsbereichen.

Das PTI der Nordkirche versteht Bildung und Lernen, Erziehung und Unterricht als eine Grundfunktion von evangelischer Kirche. Es bezieht seine pädagogische Arbeit konsequent auf die Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren in unterschiedlichen Lebenslagen sowie auf die Vielzahl der Religionen im gesellschaftlichen Kontext von Schule und Gemeinde.

Kontakt

PTI Ludwigslust

Bahnhofstraße 23

19288 Ludwigslust

Telefon: 03874 / 4176-10 

Das Rauhe Haus

Das Rauhe Haus erbringt soziale Leistungen in unterschiedlichsten Lebensbereichen und fördert die Lebensqualität in Hamburg. Mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern bietet es Betreuung und Bildung für mehr als 3.000 Menschen an 100 Standorten. Neben den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpsychíatrie und Altenhilfe sowie Behindertenhilfe stellt das Rauhe Haus als Träger der Wichern-Schule, der Ev. Berufsschule für Altenpflege und der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Bildungsangebote von der Grundschule bis in Studium und Beruf bereit. 

Kontakt

Beim Rauhen Hause 21 , 22111 Hamburg 

Tel.: 040 - 655 91-0, Fax: 040 - 655 91-112

VEDD

Im "Verband Evangelischer Diakonen-, Diakoninnen und Diakonatsgemeinschaften in Deutschland e.V." – VEDD - sind 22 Gemeinschaften organisiert.

Diakoninnen, Diakone und Mitarbeitende im Diakonat, die diesen Gemeinschaften angehören, verwirklichen und gestalten als Einzelne und als ‚Gemeinschaften‘ den sozialen Auftrag der Kirche, den Diakonat, indem sie theologische und sozial-fachliche Kompetenzen im beruflichen Vollzug des kirchlichen Amtes verbinden.

Orte diakonischer Bildung in der Übersicht

Kontakt

Glockenstraße 8, 14163 Berlin

Tel.: 030 -  801 084 04

Fax: 030 - 801 084 06

http://www.vedd.de